Matthäus und die Konstruktion kollektiver christlicher Identität: eine exegetische Untersuchung zum Brotmotiv im Matthäusevangelium

Autor/innen

Constantin Katelu Kamba
Schlagworte: Matthäusevangelium, Brot, Kollektive christliche Identität, Narrative Christologie, Jüngerschaft

Über dieses Buch

Die Jesuserzählung ist aus der Perspektive des ersten Evangelisten keine einmalige, bloß der Vergangenheit angehörige Geschichte. Vielmehr ist sie auf die Gegenwart der Adressaten hin geöffnet. Offen ist sie nämlich insofern, als die matthäische Gemeinde ihre eigene Geschichte und ihre eigenen Erfahrungen von der erzählten Geschichte Jesu her verstehen und deuten soll. Die Auseinandersetzungen Jesu mit den religiösen Autoritäten spiegeln auch im Rahmen des Matthäusevangeliums doktrinäre Probleme der matthäischen Gemeinde in deren Verhältnis zum Judentum wider.

Daher untersucht die vorliegende Arbeit, wie der erste Evangelist durch die Verwendung des Brotmotivs die Identität Jesu als ,Ἐμμανουήλ, μεθ᾽ ἡμῶν ὁ θεός‘ (Mt 1,23; vgl. 28,20) zum Ausdruck bringt und dadurch die kollektive Identität seiner Gemeinde formt.

Constantin Katelu Kamba hat in der DR Kongo Philosophie und Theologie studiert, in Nairobi ein Lizenziat in Biblischer Theologie abgeschlossen und in Heidelberg einen Master im Sozialmanagement absolviert. Mit der vorliegenden Arbeit wurde er 2024 an der Ludwig-Maximilians-Universität München promoviert. Er ist beim Bistum Regensburg angestellt.

Downloads

Keine Nutzungsdaten vorhanden.
Cover des Buches

Downloads

Neuerscheinungen

28. August 2024

Lizenz

Copyright (c) 2024 Constantin Katelu Kamba

Creative-Commons-Lizenz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.